Leitbild der Waldeck-Schule
Ziel der Grundschulzeit an der Waldeck-Schule ist es, die Selbstständigkeit jedes Kindes zu fördern und es auf seinem Weg zu einem selbstbewussten, mündigen Bürger unserer Gesellschaft zu begleiten. Orientierung und Sicherheit bietet dabei unser einheitliches Regelwerk, das für alle Schüler*innen in jeder Klassenstufe gilt und mit einheitlichen Konsequenzen verbunden ist.
Durch die gemeinsamen Regeln ist das Fundament für eine gut funktionierende Schulgemeinschaft gelegt, in der alle an der Schule Beteiligten freundlich und respektvoll miteinander umgehen und eine gute Lernatmosphäre für die Schüler*innen besteht.
Damit die Schüler*innen mit Spaß und Erfolg lernen können, bieten wir den Kindern möglichst viel Offenheit und Transparenz. Durch freie Lernzeiten und die Auswahl aus verschiedenen Lernangeboten wird die Motivation der Kinder und die Freude am Lernen verstärkt.
In unserem pädagogischen Konzept sind freie Lernzeiten und die Wochenplanarbeit verankert. Durch das Arbeiten mit der Agenda und dem Wochenplan bieten wir den Kindern Struktur und Orientierung, die das Lernen und die Verantwortungsubernahme dafür fördert und gut gelingen lässt. Unsere Lehrkräfte arbeiten in jeder Klassenstufe als Team zusammen und tauschen sich auch stufenübergreifend aus. Somit wird ein einheitliches Arbeiten und Lernen möglich, das der Forderung nach Vergleichbarkeit nachkommt. Der gemeinsame Austausch der Lehrkräfte macht einen beständigen fachlichen Austausch möglich, der jedem einzelnen Kind zugutekommt.
Auch die Notengebung bzw. die Zusammensetzung der Noten ist an der Waldeck-Schule in den Kernfächern einheitlich geregelt. Die Zusammensetzung der Noten wird den Kindern und den Eltern im Rahmen der Elternabende transparent gemacht und kann gerne jederzeit eingesehen werden.