Schulsozialarbeit
Ziel unserer Arbeit ist es, Schüler*innen in ihrer Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern und beizutragen, positive Lebensbedingungen zu erhalten oder zu schaffen. Insgesamt möchten wir durch unser Handeln zu einem positiven Schul- und Lernklima beitragen, sodass sich alle am Schulleben Beteiligten wohlfühlen.
Grundsätzlich richtet sich unsere Arbeit an alle am Lern- und Lebensort Schule beteiligten Personengruppen, wie z.B. Schüler*innen, Eltern, Lehrkräfte, Schulleitung oder sonstige Bezugspersonen.
Schulsozialarbeit an der Waldeck-Schule gibt es seit Februar 2001. Zu Beginn des Schuljahres 2012/2013 wurde der Stellenumfang auf 150% erhöht, was eine tägliche Präsenz bedeutet.
Rebecca Quedzuweit
Schulsozialarbeit
Birgit Bohl
Schulsozialarbeit
Lea Sommer
duale Studentin
Erreichbarkeit in den Praxisphasen
(Okt-Dez 2021, April-Juni 22, April bis Juli 23, Okt-Dez.23, April-Juni 24)